• Das SchnittKnecht®-Logo mit der Aufschrift ‚Material‘.
  • SCHNITTKNECHT UND VERWENDETE MATERIALIEN

  • Abbildung zeigt die verwendeten Materialien der rutschfesten Schneidebrettunterlage SchnittKnecht®: Edelstahlleisten, Neodymmagnet, Silikonprofil als Anti-Rutsch-Komponente und selbstklebende, nachhaltige Korkstreifen als Anti-Rutsch-Designalternative zum Silikon.
  • Abbildung zeigt die rutschfeste Schneidebrettunterlage von SchnittKnecht® im regulären Anti-Rutsch-Design mit Silikonprofilen sowie eine Detaildarstellung der SchnittKnecht® Auflageleiste und Anschlagleiste.

    Edelstahl (Auflage- und Anschlagleiste)

    Für die SchnittKnecht® Schneidebrettunterlage werden hochwertige Auflage- und Anschlagleisten aus gebürstetem Edelstahl der Werkstoffnummer 1.4016 verarbeitet. Dieses Material ist bekannt für seine Formstabilität, Pflegeleichtigkeit und solide Beständigkeit im Küchenalltag.

    Bitte beachte: Obwohl der Werkstoff als rostfreier Edelstahl klassifiziert ist, handelt es sich um einen ferritischen Edelstahl. Bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit sowie beim Kontakt mit stark säure- oder salzhaltigen Substanzen kann es zu Korrosionserscheinungen kommen. Diese Eigenschaft ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.

    Edelstahl 1.4016 kommt vielfach dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an Hygiene, Langlebigkeit und Materialqualität gestellt werden – beispielsweise in der Herstellung von Küchen- und Haushaltsgeräten sowie in Teilen der Lebensmittelverarbeitung und Medizintechnik.


    Die gebürstete Oberfläche verleiht dem Edelstahl eine matte, hochwertige Optik und ist unempfindlicher gegenüber leichten Kratzern im Vergleich zu hochglanzpolierten Flächen.
    – funktional und stilvoll zugleich.

    Technische Dokumentation
    Das technische Datenblatt zur SchnittKnecht® Schneidebrettunterlage sowie die Gebrauchsanweisung, Pflegehinweise, Sicherheitshinweise und Magnet-Warnhinweise findest Du auf unserer Seite Produktsicherheit.
  • Abbildung zeigt die rutschfeste Schneidebrettunterlage von SchnittKnecht® im regulären Anti-Rutsch-Design mit Silikonprofilen sowie eine Detaildarstellung der integrierten Magnete.

    Neodym Magnet (nickelbeschichtet)

    Die Leisten der SchnittKnecht® Schneidebrettunterlage werden durch kraftvolle Neodym-Magnete verbunden. Diese sind unterhalb der Edelstahlleisten eingebettet, seitlich zugänglich und nicht verkapselt. Sie ermöglichen eine flexible Justierung der Leistenposition, ohne direkten Kontakt mit Lebensmitteln oder der Schneidfläche.

    Der im SchnittKnecht® Bundle eingesetzte Magnet ist besonders leistungsstark und sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Auflage- und Anschlagleiste – und das, ohne die Einstellbarkeit einzuschränken: Die Leiste lässt sich bei Bedarf einfach auf- oder abschieben.

    Vorteil: Schnell, flexibel und unkompliziert – ideal für den professionellen oder ambitionierten Einsatz im Küchenalltag.

    Hinweis zur Sicherheit:
    Bitte beachte bei der Handhabung und Demontage der Magnete unbedingt die Magnet-Warnhinweise, um eine sichere Verwendung der Neodym-Magnete zu gewährleisten. Diese Magnete besitzen ein starkes Haftvermögen – wir empfehlen, sie getrennt zu lagern oder zu montieren, um Quetschgefahren zu vermeiden. Zusätzlich ist auf mögliche externe Magnetfelder zu achten, insbesondere bei empfindlichen elektronischen Geräten oder medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher).

    Technische Dokumentation
    Das technische Datenblatt zur SchnittKnecht® Schneidebrettunterlage sowie die Gebrauchsanweisung, Pflegehinweise, Sicherheitshinweise und Magnet-Warnhinweise findest Du auf unserer Seite Produktsicherheit.
  • Abbildung zeigt die rutschfeste Schneidebrettunterlage von SchnittKnecht® im regulären Anti-Rutsch-Design mit Silikonprofilen.

    Silikon (AntiRutsch regular Design)

    Für die Anti-Rutsch-Profile des regulären SchnittKnecht® Designs wird ein hochwertiges Silikon verwendet. Dieses basiert auf einer Plattenware, die laut schriftlicher Bestätigung des Materialzulieferers für den Lebensmittelkontakt geeignet ist. Die Angabe stützt sich auf das technische Datenblatt der Plattenware und verweist auf folgende Regelwerke:

    • EU-Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
    • BfR-Empfehlung XV
    • FDA 21 CFR 177.2600

    Das eingesetzte Silikon ist alterungsbeständig, flexibel und bleibt auch bei häufiger Verwendung formstabil. Silikon findet aufgrund seiner Eigenschaften in zahlreichen Bereichen Anwendung – unter anderem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bei Küchengeräten sowie in der Medizintechnik.

    Wichtiger Hinweis:
    Die Angaben zur Lebensmitteltauglichkeit beziehen sich ausschließlich auf die zugrundeliegende Plattenware des Materials. Die Silikonprofile der Schneidebrettunterlage kommen im Produkt nicht mit Lebensmitteln in Kontakt.
    Ein technisches Datenblatt stellen wir Dir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

    Technische Dokumentation
    Das technische Datenblatt zur SchnittKnecht® Schneidebrettunterlage sowie die Gebrauchsanweisung, Pflegehinweise, Sicherheitshinweise und Magnet-Warnhinweise findest Du auf unserer Seite Produktsicherheit.
  • Abbildung zeigt die rutschfeste Schneidebrettunterlage von SchnittKnecht® im optionalen Anti-Rutsch-Design mit nachhaltigen, selbstklebenden Korkstreifen.

    Kork (AntiRutsch optional Design)

    Für Dein SchnittKnecht® Bundle bieten wir zusätzlich eine Anti-Rutsch-Option aus Kork an. Kork überzeugt durch seine Langlebigkeit, Robustheit sowie seine kratz- und rutschfesten Eigenschaften. Trotz seines "schwammigen" Aussehens ist Kork zudem wasserabweisend.

    Im Vergleich zum regulären Silikon-Design bringt Kork eine besonders warme Ästhetik und eine einzigartige Haptik mit, die Deine Küche stilvoll aufwertet.

    Interessante Eigenschaft: Obwohl das Korkgewebe aus luftgefüllten abgestorbenen Zellen besteht, kann es sich durch seine natürliche Imprägnierung nicht wie ein Schwamm mit Wasser voll saugen. Die aufnehmbaren Wassermengen bleiben beim Kork stets recht gering.
    GUT ZU WISSEN - die Körnung ist ein wesentliches Qualitätskriterium für Korkmaterial. Je feiner die Körnung, desto minderwertiger ist meist der Kork, da dies auf eine stärkere Verarbeitung und geringere natürliche Dichte hinweist. Unsere Korstreifen haben wir daher bewusst ausgewählt mit optimaler Körnung ausgewählt – so bieten wir Dir die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Qualität.

1 von 4